Akupunktur
Seit längerer Zeit wird sie in der Tierheilkunde
eingesetzt
Nach den Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin
fließt die Energie im Organismus durch so genannte Meridiane
und wird durch die Kräfte Yin und Yang im Gleichgewicht
gehalten. Bei Störungen im Energiefluss oder der Verschiebung
der Kräfte Yin und Yang erkrankt der Organismus. Durch
Stimulation der Akupunkturpunkte auf den Meridianen durch
Nadeln, Laser oder auch Pressur wird der Energiefluss wieder
ins Gleichgewicht gebracht und die Selbstheilungskräfte
aktiviert. Die Indikationen für Akupunktur sind damit sehr
vielfältig und betreffen fast alle Störungen im Organismus.
Bachblüten wirken durch ihre Schwingungen auf feinstofflicher
Ebene. Sie werden häufig bei psychisch bedingten Erkrankungen
und Störungen eingesetzt.
Dr. Edward Bach der Entdecker dieser Methode hat zu seinen
Lebzeiten ebenso Tiere damit behandel und alle mit großem
Erfolg. Tiere können auch, unsicher sein, Ängste haben,
Verlangen nach Macht zeigen, oder Überempfindlichkeit an den
Tag legen. Im ersten Moment erscheint das Konzept, das Dr. Bach
erstellt hat als eher einfach, was jedoch bei der Auswahl der
38 Blüten nicht wirklich der Fall ist. Etliche Blüten sind sich
recht ähnlich und es ist für den Laien manchmal schwer zu
sagen, welche Blüten die passenden für ein Tier sind.
Bachblüten können bei allen Tieren ob Hunden, Katzen, Vögeln, Pferd oder Nagetieren eingesetzt werden.
Die klassische Homöopathie wurde durch Dr. med. habil. Samuel Hahnemann (1755-1843) im Jahre 1796 der Gesellschaft zum ersten Mal vorgestellt, wobei sich Paracelsus (1493-1541) schon damit auseinander gesetzt hat.
Hahnemann betonte, dass die Homöopathie den Gesetzen der Natur folgt und das ihre Anwendung bei Tieren die gleiche Gültigkeit besitzt wie beim Menschen.
Die Schulmedizin geht von Symptomen aus. Hat ein Tier Durchfall bekommt es ein Mittel, das eine Verstopfung auslöst oder bei Schmerzen ein Schmerzmittel. Ist das Heilung?
Bei der klassischen Homöopathie steht am Anfang die Anamnese des Tieres durch Befragung des Tierbesitzes, dann erfolgt eine sorgfältige Betrachtung und Untersuchung.
Blutegeltherapie
hat sich über Jahre bei Tieren hervorragend bewährt
Durch den Biss des Blutegels wird ein „Wirkstoffcocktail“ in
den Organismus injiziert, welcher unter anderem
gerinnungshemmend, entzündungshemmend und schmerzstillend
wirkt. Die Durchblutung wird lokal stark erhöht, Schlackestoffe
abtransportiert und die körpereigenen Regenerationsprozesse
angeregt. Hauptindikationsgebiet für die Blutegelbehandlung
sind Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Bioenergetische Test- und
Therapiemethoden
sensitiv Energiefeld Analyse (nach Rosina Sonnenschmidt)
Vorsicht …
bei
chemischen Präparaten wie FRONTLINE, BOLFO, FLOHHALSBÄNDERN
usw.
Informieren Sie sich bitte unbedingt und ausführlich, welche
Nebenwirkungen der angegebene
Wirkstoff haben kann!
Viele verschiedene Erkrankungen können dadurch hervor gerufen werden.
Das Tückische daran ist …
Die genannten Erscheinungen können schon 1-3 Wochen nach der
ersten Anwendung auftreten. In den meisten Fällen kommt es aber
erst nach der 2ten bis 4ten Anwendung – also nach Jahren zu den
krankhaften Auswirkungen, da die chemischen Gifte (z.B. der
Wirkstoff Fipronil in Frontline u.a. in Frankreich verboten!)
sich im Körper anreichern, bis der Organismus die Belastung
nicht mehr symptomfrei kompensieren kann.
In den wenigsten Fällen werden diese Krankheitssymptome von den Besitzen und Tierärzten mit chemischen Anti-Parasitenmitteln in Verbindung gebracht.
... Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten der natürlichen Abwehr von Zecken, Flöhen, Herbstgrasmilben, Würmern und anderen Parasiten, die ich in meiner Praxis verwende.
Email einer Hundebesitzerin
Sehr geehrte Frau Maderholz,
durch die Suche nach Informationen bin ich im Internet auf Ihre Website gestoßen.
Insbesondere die Information über Zeckenschutzmittel hat mich nun veranlasst Ihnen nur zur Information und eventuellen Verwendung einmal ein Foto unseres Hundes (Hovawart-Rüde) zu senden.
Die Hauterkrankung trat direkt nach Behandlung mit einer
Ampulle Zeckenschutzmittel auf und wir verwenden jetzt schon
jahrelang keines dieser Mittel mehr, haben natürlich jetzt auch
vermehrt mit anderem Ungeziefer zu kämpfen, aber diese Gifte
werden wir nie mehr anwenden. Vom Tierarzt haben wir natürlich
erfahren, dass dies einmalig ist und noch keine solchen Fälle
aufgetreten sind. Eine Nachfrage beim Hersteller brachte uns
ein ähnliches Ergebnis, dass es doch wohl sehr sensible Tiere
gibt, die unter Umständen dieses Mittel nicht vertragen. Wir
können nur jedem Tierhalter raten, diese Mittel nicht
anzuwenden.
Freundliche Grüße
Heike Bergner
‼️ Achtung wichtige Info über das neue Mäuse und Rattengift Alpha-Chloralose
Neues Gift aus dem Baumarkt, das zur Bekämpfung von Mäusen
eingesetzt wird.
Die weißen Kristalle sehen aus wie Milchpulver und lassen sich
in Wasser und Alkohol auflösen.
Das relativ neue Nagergift Alpha-Chloralose ist für wenig Geld in jedem Baumarkt erhältlich. Es ist eine Mischung aus dem Traubenzucker Glukose und Chloralhydrat, einem starken Schlafmittel. Alpha-Chloralose wirkt sofort nach der Einnahme und unterscheidet sich damit wesentlich von herkömmlichem Rattengift, das innere Blutungen verursacht und über Tage hinweg zum Tod führt.
So wirkt Alpha-Chloralose:
* Glukose: Ratten, Mäuse und andere Nagetiere mögen den süßen
Geschmack der Glukose und nehmen das Gift bereitwillig
auf.
* Chloralhydrat: Das enthaltene Chloralhydrat wirkt
narkotisierend, verlangsamt den Stoffwechsel und beeinträchtigt
die körpereigene Temperaturregelung der Tiere. Sie schlafen
ein, verlieren das Bewusstsein und sterben an Unterkühlung.
Alpha-Chloralose: auch für Hunde & Katzen tödlich
In den letzten Monaten häufen sich Berichte über mit Alpha-Chloralose vergiftete Hunde und Katzen – oftmals kommt für die Tiere jede Hilfe zu spät.
Besonders gern wird das Gift z.B. in und um landwirtschaftliche Gebäude oder in Kleingärten ausgestreut. Im Grunde können die Tiere überall mit der gefährlichen Substanz in Kontakt geraten: Einige Tiere nehmen das Gift direkt auf, etwa beim Beschnüffeln und Erkunden kontaminierter Areale oder Gegenstände. Andere fressen vergiftete Mäuse und erleiden eine sogenannte Sekundärvergiftung.
Die Wirkung setzt nach 30 Minuten bis 4 Stunden ein.
Einmal aufgenommen, führt Alpha-Chloralose rasch zu ersten Symptomen. Bis das Gift wirkt, dauert es je nach Dosis zwischen 30 Minuten und 4 Stunden. Leider ist derzeit noch kein Gegenmittel verfügbar.
Tierärzte versuchen daher, die Körpertemperatur ihrer Patienten durch kontrolliertes Aufwärmen und Warmhalten wiederherzustellen und über mehrere Tage hinweg aufrechtzuerhalten. Auch Infusionen, die die Ausscheidung des Giftes beschleunigen, und antiepileptische Medikamente können bei der Behandlung einer Vergiftung mit Alpha-Chloralose zum Einsatz kommen. Tiere, die noch bei Bewusstsein sind, werden zum Erbrechen gebracht und bekommen Aktivkohle verabreicht, die Teile des Giftes im Magen binden kann.
Alpha-Chloralose: die wichtigsten Symptome
Zu den wichtigsten Symptomen einer Vergiftung mit
Alpha-Chloralose zählen:
* kleine, verengte Pupillen
* Krampfanfälle
* Muskelzittern
* Schläfrigkeit
* verminderte Reaktionsfähigkeit
* Benommenheit
* Bewusstlosigkeit
* Herzrhythmusstörungen
* Atemnot
* Rauschzustand
* wackeliger Gang
* verlangsamter Herzschlag
* erniedrigter Blutdruck
* Koma
* Unterkühlung (unter 38°C)
Vergiftung mit Alpha-Chloralose: sofort zum Tierarzt!
Bemerken Sie Vergiftungssymptome bei Ihrem Tier, suchen Sie bitte unverzüglich die nächstgelegene Tierklinik bzw. den nächstgelegenen Tierarzt auf. Wird eine Vergiftung mit Alpha-Chloralose rechtzeitig erkannt und behandelt, hat das Tier gute Chancen, durchzukommen und sich vollständig zu erholen.
Bitte warten Sie keinesfalls ab und experimentieren Sie NICHT mit „Hausmitteln“. Bei einer Vergiftung mit Alpha-Chloralose entscheidet die sofortige Behandlung durch einen Tierarzt über Leben und Tod.
Quelle : @GHkTiere